aktualisiert am 12.12.2024 von Jürgen Vossler
Jahresabschlussrede 2024
bei der letzten Gemeinderatssitzung am 12.12.2024 hielt Fraktionsvorsitzender Jürgen Vossler die folgende Jahresabschlussrede:
Liebe Gäste,
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Schuppert,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Das zurückliegende Jahr 2024 hat uns wieder einmal stark gefordert. Mit einer positiven Grundhaltung und Zuversicht, solidarischem Gemeinsinn, unglaublicher Hilfsbereitschaft, gerade bei der Flüchtlingsunterbringung, aber auch Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten haben wir Vieles gemeinsam gemeistert.
Während der unvermindert anhaltende Krieg in der Ukraine eine neue Dimension erreicht hat und
die Flüchtlingszahlen stetig ansteigen lässt, müssen wir hoffen, dass die Eskalation des NahostKonfliktes sich nicht zu einem neuen Brandherd in der Welt entwickelt ...
ganzen Beitrag als pdf herunterladen
aktualisiert am 19.11.2024 von Jürgen Vossler
Anmerkungen zur Grundsteuerreform
bei der Gemeinderatssitzung am 19.11.2024 verlas Fraktionsvorsitzender Jürgen Vossler folgendes:
In der heutigen Sitzung geht es beim aktuellen Tagesordnungspunkt um die finale
Festsetzung des Hebesatzes. Schließlich möchte der Einzelne Klarheit darüber bekommen,
was ihn diesbzgl. ab 2025 finanziell erwarten wird.
Erlauben Sie mir ein paar Anmerkungen – speziell zum baden-württembergischen
„Sonderweg“ bei der sicherlich bekannten neuen (meines Erachtens vor allem ideologisch
motivierten) Berechnungsweise –, da mich diese Thematik insbesondere emotional sehr
beschäftigt.
Nicht nur deshalb, weil u. a. auch meine Person als Einfamilienhausbesitzer zu den aller
Wahrscheinlichkeit großen Verlierern einer – nicht verpflichtenden – aber hoffentlich aufkommensneutralen Festlegung der Grundsteuer gehören wird...
ganzen Beitrag als pdf herunterladen
aktualisiert am 28.10.2024 von Jürgen Vossler
Große Skepsis zur geplanten Windkraft in Nassau
Schon in den Vorberatungen der Fraktionssitzung waren sich die Mitglieder der Bürgerliste-Weikersheim einig.
Die Skepsis der geplanten Windkraftanlagen im Bereich Nassau hat sich nach der Vorstellung der regionalen Planungsoffensive bestätigt. Verbandsdirektor Dr. Schumm vom Regionalverband Heilbronn-Franken hat diese in der letzten Gemeinderatssitzung öffentlich vorgestellt. Für uns stehen die Menschen an erster Stelle.
Gesundheitliche Folgen durch Lärmbelästigungen, Infraschall und Schattenwurf können wir nicht verantworten. Der Gemeinderat hat in den vergangenen Jahren den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützt und immer wieder fortgeschrieben. Wir haben bisher beim Ausbau der erneuerbaren Energien mehr getan als andere Städte und Kommunen und erwarten jetzt, dass Fehler die in der Vergangenheit gemacht wurden, so nicht mehr passieren.
Wir wollen die Windkraft nicht verhindern, aber uns dafür einsetzen, dass der Ausbau mit den Bürgerinnen und Bürgern umgesetzt wird und berechtigte Sorgen und Nöte Gehör finden.
Auch den Ausbau der Eichendorfstraße
in Weikersheim für 1,09 Mio. Euro begrüßen wir und hoffen auf Verständnis der Anwohner während der Sanierungsmaßnahme.
Die Planung des Ersatzneubau ZOB-Brücke
unterstützen wir natürlich, weil diese Brücke für unsere Schulen essenziell wichtig ist und zur Infrastruktur beiträgt. Trotzdem bleibt die Frage offen, weshalb eine Brücke in so kurzer Zeit solche irreparablen Schäden aufweist. Jürgen Vossler äußerte seine Bedenken und wollte von der Verwaltung wissen, ob die Schäden nicht vielleicht durch rechtzeitige Gegenmaßnahmen in der Vergangenheit hätten verhindert werden können.
Die Vergabe für die Installation einer Photovoltaikanlage
auf dem Dach der Kläranlage Weikersheim ist längst überfällig. Ein kontinuierlicher Stromverbrauch 24/7 für den Betrieb der Kläranlage wird die Stromerzeugungsanlage innerhalb weniger Jahre amortisieren und die Stromkosten für den Betrieb dauerhaft senken.
Bei der Einweihung des Neubaugebiet Am Planetenweg
Teil 2 in Weikersheim waren von der Bürgerliste-Weikersheim Josef Diemer und Jürgen Vossler anwesend. 37 Bauplätze zu einem Grundstückspreis von 205,- EUR/m² und einer Ermäßigung für Kinder unter 18 Jahren von 3,- EUR/m² können bald bebaut werden.
Auch wenn die Lage in der Baubranche und bei der Finanzierung von Eigenheimen schwieriger geworden ist, sind wir zuversichtlich, dass diese Bauplätze auf großes Interesse stoßen werden. Herzlichen Dank an die Tiefbaufirma, die dieses Neubaugebiet sehr unkompliziert und fast geräuschlos erschlossen hat.
aktualisiert am 20.09.2024 von Jürgen Vossler
Bürgerliste-Weikersheim tagt erstmalig
Gestern - am Donnerstag den 19.09.2024 - hat die Bürgerliste-Weikersheim (BLW) ihre Arbeit im Gemeinderat aufgenommen. Nach der Vorbereitung in der Ältestenratsitzung und anschließenden Fraktionssitzung wurden dann die Tagesordnungspunkte in der öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung abgearbeitet.
Wichtige Themen wie die Sanierung des Hallenbads, die kommunale Wärmeplanung das Gaubahn-Gelände in Schäftersheim oder auch die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Weikersheim und seinen Ortschaften auf eine moderne und energiesparende LED-Technik werden uns in den kommenden Jahren weiterhin begleiten.
Die Bürgerliste-Weikersheim (BLW) mit einem äußerst motivierten Team aus neuen aber auch erfahrenen Gemeinderäten, wird mit Augenmaß und Weitsicht die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vertreten.
Jürgen Vossler, Gründer und Fraktionsvorsitzender der Bürgerliste-Weikersheim (BLW): "Ich bin stolz auf mein Team und freue mich auf die Arbeit in den kommenden Jahren. Wichtig ist mir aber auch eine fraktionsübergreifende Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Gremiums aber auch mit dem Bürgermeister und der Verwaltung.
Nur gemeinsam werden wir es schaffen, Weikersheim und die Ortsteile voranzubringen."